About Robert

Geb. 1979, verheiratet, eine Tochter und ein Sohn, Systemischer Berater und Therapeut (Internationale Gesellschaft für systemische Therapie IGST), Sportpsychologe (Bundesverband Österreichischer Psycholog*innen B.Ö.P.), Dipl.-Sportwiss univ. (Prävention und Rehabilitation) TU München, Dipl.-Montessori Pädagoge (Montessori Bildungsakademie Bayern), Erlebnispädagoge (Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik).

Div. Fort- und Weiterbildungen zur psychosomatischen und systemischen Therapie und Beratung (Systemische Selbstintegration (Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen DGfS), Verbale Interventionstechniken, Psychosomatische Grundversorgung, Psychosomatische Störungen (Allgäuer Psychosomatischer Arbeitskreis)

Mitglied im Bundeslehrteam Jugend des Deutschen Alpenverein (Aus- und Fortbildungen von Jugendleiter*innen), Lehrer an der Montessori Fachoberschule München – MOS (Systemische Beratung und Sport)
Systemischer Berater und Therapeut in eigener Praxis.

Aus- und Weitergebildet von:

Christian Peter Dogs, Bernd Schuhmacher, Carl Mirwald, Arnold Retzer, Gunther Schmidt, Ulrich Clement, Hans Rudi Fischer, Varga von Kibéd, Gunthard Weber, Wolf-Jürgen Maurer, Thomas Schäfer, Robert Langlotz, Barbara Ruf

Ich fühle mich bezüglich meiner Beratungstätigkeit dem systemischen Denken, sowie dem Konstruktivismus verpflichtet. Ich verfolge eine philosophische und lösungsorientierte Beratung und Therapie. Ich glaube daran, dass jeder Mensch einen inneren Kompass besitzt, der ihm den Weg zu einem zufriedenen Leben weist. Manchmal ist der Blick auf diesen Kompass verstellt und Unterstützung zur Selbsthilfe wird nötig. Ich bin der Überzeugung, dass Beratung lediglich Blitzlicht im Leben eines Menschen ist und möglichst unnötig wird. Mein Ansporn ist es, mich als Berater möglichst „überflüssig“ zu machen.

Schwerpunkte

• Systemische Therapie und Beratung

• Systemische Pädagogik in Theorie und Praxis sowie Fort- und Ausbildung

• Pädagogische und erlebnispädagogische Theorie und Praxis

• Jugend- und Erwachsenenbildung

• Seminare im Bereich Gruppenselbsterfahrung und Teamentwicklung

 

Therapie-Räume:

1.    Nebelhornstraße, München

2.    Edmund-Rumpler-Straße, München

 

Literatur

Lesetipps für Interessierte:

Watzlawick P, Weakland J H, Fisch R: Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels. Huber, Bern 1974

Camus A: Der Mythos des Sisyphos. Gallimard, Paris 1942

Coelho P: Veronika beschließt zu sterben. Diogenes Verlag, Zürich 2000

Frances A: Normal. Gegen die Inflation psychiatrischer Diagnosen. DuMont Buchverlag, Köln 2013

Hesse H: Siddhartha. Fischer, Berlin 1922

Haley J: Typisch Erickson. Muster seiner Arbeit Junfernmannsche Verlagsbuchhandlung, Paderborn 1996

Pauli L, Schärer K: Mutig,mutig. Atlantis, 2009 Zürich

Rosa H: Unverfügbarkeit Residenz Verlag, Wien-Salzburg 2019

Simon, F B: Die Kunst, nicht zu lernen. Und andere Paradoxien in Psychotherapie, Management, Politik… Karl Auer Verlag, Heidelberg 1997

Bateson G: Ökologie des Geistes. Anthropologische, Psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1981

Call to action placeholder Workshops

Small text Call to action

Contact

Call to Action Text
Placeholder

Get in Touch

Robert Lassahn