Mut Veränderung Risiko

Systemische Therapie und Beratung

Philosophie

Systemisches Denken

Menschen in Entscheidungsprozessen zu begleiten und sie anzuregen, ihre Ressourcen mutig zu nutzen, ist die Basis von systemischer Beratung und Therapie. Wir gehen davon aus, dass Menschen, die mit einem Problem zu uns kommen alle Ressourcen dafür besitzen dieses auch zu lösen. Wir als Therapeuten begleiten den Prozess neue Blickwinkel einzunehmen und mit leidvollen Erlebnissen des Alltags auf andere Weise umzugehen. Die Lösung von Problemen ist so individuell und vielfältig, wie die Menschen selbst. Manchmal geht es um Akzeptanz, manchmal um Veränderung, in jedem Fall werden mit bewussten Entscheidungen am Ende selbstwirksame Erlebnisse generiert, die den Klient*innen das Gefühl geben ihr Leben wieder ein Stück weit unter Kontrolle zu haben. Unser Anspruch ist es, dass unsere Arbeit verständlich und transparent ist. Wir sind authentisch, ehrlich und engagiert. Das Therapie- und Beratungsanliegen der  Klient*innen liegt uns am Herzen, da wir die Themen gemeinsam lösen wollen. Wir setzen uns mit allen Mitteln für die Zielerreichung unserer Klient*innen ein. Was die Ziele sind, bestimmen die Klient*innen selbst. Wir haben weder die Idee jemanden zu ändern, noch sind wir moralisch, wir sind veränderungsneutral.

Lesetipps für Interessierte:

Watzlawick P, Weakland J H, Fisch R: Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels. Huber, Bern 1974

Camus A: Der Mythos des Sisyphos. Gallimard, Paris 1942

Coelho P: Veronika beschließt zu sterben. Diogenes Verlag, Zürich 2000

Frances A: Normal. Gegen die Inflation psychiatrischer Diagnosen. DuMont Buchverlag, Köln 2013

Hesse H: Siddhartha. Fischer, Berlin 1922

Haley J: Typisch Erickson. Muster seiner Arbeit Junfernmannsche Verlagsbuchhandlung, Paderborn 1996

Pauli L, Schärer K: Mutig,mutig. Atlantis, 2009 Zürich

Rosa H: Unverfügbarkeit Residenz Verlag, Wien-Salzburg 2019

Simon, F B: Die Kunst, nicht zu lernen. Und andere Paradoxien in Psychotherapie, Management, Politik… Karl Auer Verlag, Heidelberg 1997

Bateson G: Ökologie des Geistes. Anthropologische, Psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1981

Video abspielen
Limala_Inner-compass_Leaf_1
Limala_Inner-compass_Ball_1
Limala_Inner-compass_Leaf_3

Einzel-, Paar- und Familientherapie

In der Einzel-, Paar- und Familientherapie versuchen wir im System Veränderungsoptionen anzubieten und in den Fokus zu rücken, um zu überprüfen, welche Veränderungen welche Auswirkungen haben könnten. Wie verändert sich meine Beziehung zu meinem Partner oder einem Familienmitglied, wenn ich mich mal anders verhalte als sonst? Was passiert, wenn ich mehr auf meine Bedürfnisse achte und damit auch im Umgang mit der Familie ausgeglichener bin? Oftmals geht es in der Paartherapie auch darum eine gute Balance zwischen Autonomie und Abhängigkeit zu finden. Gerade dann, wenn sich die Familiensituation ändert – ein neuer Job, die Geburt eines Kindes, eine neue Wohnsituation – kann es helfen mit einem Therapeuten das System neu auszutarieren.

Angsttherapie

Unser Angebot Angsttherapie richtet sich an Menschen, die einen selbstwirksameren Umgang mit ihrer eigenen Angst finden wollen, um sich nicht mehr ohnmächtig zu erleben. Die von uns angebotene Therapie entspricht grundsätzlich dem Angsttherapiekonzept von Bernd Schumacher (Heidelberg). In der Regel ist das Angebot als Kurzzeittherapie konzipiert und umfasst 2-3h in einer Sitzung. Natürlich können bei Bedarf weitere Termine vereinbart werden.
Das Angsttherapiekonzept ist hilfreich bei Ängsten in unterschiedlichen Kontexten: Prüfungen, Sozialen Situationen, Berufsleben, Familie, Beziehung, Sexualität, usw…

Therapie bei Depression und Burnout

Das Gefangensein in der Sinnlosigkeit ist aus systemischer Sicht ein wichtiges Kennzeichen bei einer Depression. Wenn alles sinnlos ist, ist nur noch wenig sinnvoll. Die Auswirkung von diesem Umgang mit sich und der Welt nennt sich häufig Depression und wird als sehr leidvoll erlebt. Die Suche nach dem Sinn und das Finden von Motivation sind die Maximen jeder therapeutischen Intervention. Wir helfen unseren Klient*innen wieder Mut zu fassen, gelassener zu werden und entscheidungsfreudig zu agieren. Selbstwirksamkeit steht auch hier im Vordergrund unserer Therapie und Beratung, denn diese macht Sinnerleben erst möglich.

Coaching

Coaching oder Beratung kann nötig werden, wenn man mit den eigenen Lösungsversuchen nicht weiterkommt. Der erste Schritt ist dann, eine Außenperspektive einzunehmen. „Wenn man im Berg sitzt, kann man den Berg nicht sehen.“ Sieht man den Berg dann, kann man in einem zweiten Schritt auch einen anderen Umgang mit ihm finden. „Menschen meinen, wenn sie immer das gleiche tun, dass etwas anderes herauskommt“ Albert Einstein

In der Beratung werden dann Veränderungsideen erarbeitet. Welche neuen Lösungen erfolgreich sind, kann nur von den Klient*innen überprüft, erlebt und bewertet werden.

 

Konfliktmanagement

Konflikte sind Teil des Miteinanders. In den meisten Situationen lassen sich diese relativ einfach bewältigen. Manchmal ist es aber so, dass sich Konflikte nicht einfach lösen lassen, schwelen und Beziehungen im Berufs- oder Privatleben unter dieser Situation leiden. Hier kann die systemische Therapie helfen neue Perspektiven einzunehmen und auf neue Lösungsmöglichkeiten zu kommen. Dann gilt es diese auszuprobieren und zu überprüfen, ob sich die Situation besser anfühlt

Lern- und Motivationsberatung

Kein Bock auf Schule, Ausbildung oder Studium ist eine häufige Realität bei jungen Menschen. Anders ausgedrückt könnte man von Antriebsschwäche oder Motivationslosigkeit sprechen. In vielen Fällen handelt es ich um einen Konflikt zwischen Vernunft (das wäre wichtig und richtig) und Emotion (darauf habe ich gerade (keine) Lust), den Menschen nicht lösen können und sich vielfach immer tiefer in eben diesem Konflikt verlieren. Man erlebt sich dann als nicht entscheidungsfähig und selbstwirksam. Dazu kommen Schleifen der Selbstabwertung, für die man sich dann wieder selbst abwertet. Wir versuchen in der Therapie gemeinsam auf die Suche nach den eignen Bedürfnissen, Interessen und Talenten zu gehen, Entscheidungen wieder möglich zu machen und Vernunft und Emotion in Balance zu bringen. Manchmal fehlt auch lediglich das Handwerkszeug zum Lernen, dann kann ein Lerntraining eine sinnvolle Ergänzung sein. Die beschriebenen Konfliktsituationen sind meistens nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für ihr familiäres Umfeld heraus- und teilweise überfordernd. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die sich in einer solchen Situation erleben.

Fall- und Teamsupervision

Im Bereich der Super-und Intervision bieten wir Fall und Teamsupervision an, da natürlich auch Profis mitunter nicht weiterwissen und ebenso wie unsere Klient*innen in der „Klemme“ sitzen können. Hier gilt es als Team neue Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und den Herausforderungen gestärkt zu begegnen. Kollegialer Austausch ist für uns wertvoll und hilfreich. Unser Angebot basiert auch hier, wie in allen anderen Bereichen, auf den Grundsätzen des Konstruktivismus und der Systemtheorie. Wir folgen grundsätzlich dem Konzept der Supervision der Heidelberger Schule und den Arbeiten von Watzlawick und Haley. Mögliche Kontexte: Unternehmen, Schule, Pädagogische Einrichtungen, Kliniken, Universitäten, oä.

Vorträge, Seminare, Workshops

Bei unseren Vorträgen, Seminaren und Workshops, greifen wir Themen auf, die uns aus der therapeutischen Praxis heraus bedeutungsvoll erscheinen. Wir beschreiben Problem- und Lösungsmuster und erklären Sackgassen und Klemmen, in die wir uns (un-)bewusst hineinmanövrieren. Vortrags-Themen:

• Psychische und körperliche Gesundheit aus systemischer Sicht

• Risiko- und Entscheidungskompetenz

• Angst und Angststörung

• Resilienz und Vulnerabilität

• Sinn und Sinnlosigkeit (Depression aus systemischen Sicht)

• Burnout und Boreout

• Ablösungskonflikte und Pubertät

Die systemisch-pädagogische Haltung:

• Individualität und Gemeinschaft

• Hierarchie und Macht

• Leitungsstile

Workshop-Themen:

• Lebenslust und Lebensfrust

• Leitbild und Leidbild

 

Kontakt

Haben Sie eine Frage?
Möchten Sie mehr wissen?

Robert Lassahn